Werdegang
Martin Sina, Jahrgang 1965
von Beruf Lehrer (Chemie und kath. Religionslehre) und Schulleiter
interessiert an Familie, Kirche, Glaube, Fahrrädern, Meer und Bergen, Geschichten, Essen und Kochen, Wein – und natürlich an Musik!
Musik war immer wichtig, als Kinder haben wir zu Hause und in der Familie viel gesungen, seit ich sechs Jahre alt bin habe ich immer in mindestens einem Chor gesungen.
Gitarre war schon als Kind mein Traum-Instrument: ich wollte immer Lieder am Lagerfeuer begleiten können. Mit 12 Jahren bekam ich dann endlich meine erste Gitarre, hatte 2-3 Jahre Unterricht, dann habe ich den Unterricht beendet und mit dem Spielen begonnen. Seitdem spiele ich, sobald ich ein Instrument in die Finger bekomme.
Seit ich 14 bin in der „Schola“ St. Matthias, dem Jugendchor der Gemeinde. Diesen Chor habe ich später unter dem Namen „kairos – Chor und Band für Neues Geistliches Lied“ 15 Jahre geleitet.
1982-1984 Folk- und Blues-Duo „Schappo Klack“ mit Thomas Christoph (Gesang, Blues-Harp, Gitarre) und mir (Gesang und Gitarre)
1992-1994 erste intensive Phase des Liederschreibens, erste Leeder mit Mundarttexten, regelmäßige Bandproben
1997-2016 Chor- und Bandleitung „kairos“, Komposition von mehrstimmigen Stücken und Chorsätzen, die letzten Jahre als Projektchor (Leitung, Tenor, Sologesang, Gitarre, Blues-Harp, Percussion)
seit 2019 erneute Aktivität als Sänger und Leedermacher: Erarbeitung eines Soloprogramms
August 2019 erstes Solokonzert mit alten und neuen Stücken und einigen neu arrangierten Cover-Versionen kölscher Lieder unter de Programm-Titel „cool & heeß“ im Verlag Ralf Liebe – Danke, Ralf!
2020 wegen der Corona-Pandemie Absage aller Aktivitäten außer eines „ausverkauften“ Solokonzerts im Casino Euskirchen
Sommer 2021 Fertigstellung des Soloprogramms „höersch“ mit ausschließlich eigenen Stücken und Texten, Aufführungdauer ca. 2 h.
Aufführung des Programms in Ausschnitten (Vorpremiere) am Abtei-Gymnasium Brauweiler im Rahmen der Woche der Schulkultur. Premiere im Casino Euskirchen im August 2021.
Im Herbst 2022 habe ich meine erste CD aufgenommen: 13 eigene Mundart-Leeder, überwiegend „live“ also Gesang und Gitarre in einem Take) eingespielt.
Im September 2023 werde ich erstmals mit Paul Bremen zusammen als „Martin Sina Duo“ auftreten, wir spielen meine Stücke (deshalb der Name), Paul begleitet mich mit Fiddle, Flitsch und anderen in Quinten gestimmten Instrumenten. Wir könnten uns auch „Kwint un Kwart“ nennen.
Ausrüstung
Gitarren
Ich spiele bevorzugt Taylor-Gitarren, auf der Bühne setze ich derzeit ein:
812ce 12-Fret DLX (2017): wunderbare kleine Gitarre mit sensationellem Klang und Bespielbarkeit
812ce-N (2020): Fusion-Gitarre mit Nylon-Seiten – für alle Bossa-Sachen
652ce Builder’s Edition (2021): 12-String
Ich spiele Elixir-Saiten (Stahl) und D’Addario Carbon (Nylon)
Mikrophone und PA
Gesang: Shure Beta 87A
Gitarre: Rode NT5 (ich nehme live die Gitarre mit Tonabnehmer und Mikro ab)
PA: HK Audio Nano 608i + 602 (6-Kanal Kompakt-PA mit volldigitalem Mischpult) mit
2x IMG Stageline Flat M-100 (Aktiv-Monitore)
und für das „kleine Besteck“ reicht oft ein Hughes&Kettner era1 Acoustic-Amp.
weitere Instrumente
neben vielen anderen Gitarren, Percussions-Instrumenten, Ukulelen und Mandolinen spiele ich auf Aufnahmen auch Mundharmonikas von Hohner (am liebsten die Meisterklasse, aber auch Golden Melody und Pro Harp) und seit neuestem Lee Oskar für alternative Stimmungen.